In der Begleitung der Trauer von Kindern und Jugendlichen können deshalb die Eltern, sowie das dazugehörige Umfeld schnell in Überforderung geraten.
Kinder und Jugendliche brauchen in dieser Phase einfühlsame und verlässliche Begleiter*innen und ehrliche Gesprächspartner*innen, um den Verlust zu begreifen und sich in der veränderten Welt zurecht zu finden.
Kinder- und Jugendtrauergruppen geben die Möglichkeit andere Kinder mit gleichen Erfahrungen kennen zu lernen.
Hier kann ein geschützter Rahmen entstehen, in dem die Bearbeitung der Themen in der Trauer angesprochen und ausgesprochen sowie bearbeitet werden.
Eine Kinder- und Jugendtrauergruppe bietet die Möglichkeit:
Die Betreuung, Begleitung und Vorbereitung der Gruppentreffen wird durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen erfolgen, die in der Kindertrauerarbeit qualifiziert worden sind.
Mit hauptamtlichen Mitarbeiter*innen findet ein regelmäßiger inhaltlicher Austausch statt.
Die Qualität der Arbeit wird durch regelmäßige Supervisionen, Fortbildungen und Arbeitstreffen gesichert.
Die Gruppentreffen finden in den Räumlichkeiten des Hospiz-Vereins Bad Pyrmont statt. Schweigepflicht ist selbstverständlich.
Acht Gruppentreffen sind vorerst geplant. Sie können bei Bedarf verlängert werden. Ein Quereinstieg ist möglich.
Der Hospiz-Verein Bad Pyrmont hat sich dafür entschieden, dass die Kinder- und Jugendtrauergruppe ein kostenloses Angebot ist.
Bei Fragen und für weitere Infos, sowie melden Sie sich bitte unter: Telefon: 05281-987716
Wenn Kinder und Jugendliche trauern:
Kinder und Jugendliche reagieren, wie auch Erwachsene, auf ihre ganz persönliche Art und Weise auf den Verlust eines lieben Menschen. Diese individuelle Art und Weise hängt jedoch vom Alter der Kinder und Jugendlichen ab.
Die Reaktionen, die sie zeigen, können Erwachsene oft verunsichern.
Verschiedene Fragen beschäftigen und belasten Eltern und Bezugspersonen:
Muss ich als Vater oder Mutter stark sein?
Darf auch ich als Betroffener Gefühle zeigen?
Trauert mein Kind, wenn es weniger weint?
Wieviel Information braucht mein Kind?
Wie trauern Kinder überhaupt?
Ist es normal, wenn sich Jugendliche zurückziehen?
Wenn Sie zu diesen Fragen eine Beratung suchen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Zusätzlich können wir auch Einzelgespräche für Kinder- und Jugendliche anbieten.
|
|
|